Die unglaublich artigen Kinder

In seiner Eigenschaft als deutsches Kind neigt unser Enkel Aleks (9) zur Aufsässigkeit. »Nein!« und »Will ich nicht!« sind die bevorzugten Reaktionen auf unerwünschte Vorstellungen aus der Erwachsenenwelt wie: »Räum bitte mal deine Dinosaurier auf!« oder: »Jetzt gibt’s Banane und keine Bonbons.« In seiner Eigenschaft als französisches Kind hingegen kann Aleks, korrekt Aleksander, so artig sein wie ein Zwillingsbruder mit ganz anderem Charakter. Und das liegt an der stramm konservativen Erziehung, die im Nachbarland selbstverständlich ist, ohne Pardon. Oui, da graust es unsere freiheitlich gesonnenen Pädagogen: Ein Kind aus Paris hat sich der Erwachsenenwelt anzupassen und nicht umgekehrt. Man respektiert le cadre, den Rahmen. Immer schön der Reihe nach Vergeblich sucht man in Paris ein Lokal mit Spielecke und eine Kinderkarte mit Chicken Nuggets an Ketchup. Ist auch nicht nötig, weil die Kleinen still bei Tisch sitzen, Kabeljau mit Brokkoli essen, nie dazwischenreden oder gar herumrennen. Schon in der crèche, der französischen Kita, lernen die Minis erste Anstandsregeln: Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt, sogar Karotten, es gibt zum Nachtisch einen Joghurt oder Obst, und nach dem Essen wird Ruhe gegeben. Das Spielen hat seine Zeit, das Nachlaufen im Hof, das Singen im Kreis. Und beim Malen trägt man kleine blaue Kittelchen und bekleckert gefälligst nicht die guten Cordhosen. In der Vorschule werden die über Dreijährigen endgültig auf den Ernst des Lebens vorbereitet. Bei den »Großen « in der grande section maternelle, einer katholischen Privatschule, musste der fünfjährige Aleks schon erste Rechen- und Schreibaufgaben bewältigen, Choräle singen und vor allem: gehorchen.

Den ganzen Artikel finden Sie im neuen OMA Magazin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Loading cart ...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen